Watchmen 1.9: See How They Fly

Angela und das Ei des Dr. Manhattan. (HBO)

Das Jahr 2008: Lady Trieu besucht Adrian Veidt in Karnak und erzählt ihm, dass sie seine Tochter ist. Ihre Mutter Bian, eine einfache Putzfrau, hat sie im Jahr 1985, ohne Veidts Wissen, mit einer seiner Spermaproben gezeugt. Sie bittet ihn um Hilfe, die Welt zu retten, aber er verweigert sie ihr mit dem Hinweis, auch er habe sein Vermögen einst verschenkt, um zu beweisen, dass er sich alles allein aufbauen könne. Er will sie nicht als Tochter anerkennen.

Jahre später trifft auf Europa ein Raumschiff ein, um Veidt abzuholen. Er entkommt durch einen selbstgegrabenen Tunnel, der Game Warden versucht, ihn aufzuhalten, im Kampf tötet Veidt ihn mit dem Hufeisen. „Why did you make wear a mask?“, fragt dieser kurz vor seinem Tod. „Because masks make men cruel. (…) I had eight years to kill. Having a worthy adversary helped keep me sane.“ – „Was I, master? Was I a worthy adversary?“, fragt der Game Warden. „No“, sagt Veidt. „But you put on a hell of a show.“

Adrian Veidt wird aufgetaut. (HBO)

Veidt kehrt im gefrorenem Zustand zurück auf die Erde (ähnlich wie Han Solo in Star Wars), kurz vor dem Finale taut ihn Lady Trieu wieder auf. Um gerettet zu werden, hat er seine Vaterschaft anerkannt, als er „Save Me Daughter“ auf Europas Oberfläche schrieb. Trieu erklärt ihm, dass sie das Gleiche vorhabe wie die Seventh Kavalry: Dr. Manhattan zu zerstören und sich seine Kräfte anzueignen. Trieu hat ihren Vater hergebracht, damit er mitansieht, wie sie alles erreicht, obwohl sie mit nichts angefangen hat. Sie setzt einen Hut auf, der wie ein Heiligenschein wirkt – damit nimmt sie ihre eigene Göttlichkeit vorweg, die sie sich anmaßt, auch wenn sie dabei eine ganz und gar unheilige Tat begeht: Mord.

Später sagt Veidt zum Zeitungsverkäufer: „Israel is desolate and her sea is no more. And palestine has become a widow for egypt.“ Er zitiert damit die alt-ägyptische Merenptah-Stele aus Karnak. „It’s the end, my friend. The end is nigh.“ – 1985 verhieß diese Aufschrift auf Rorschachs Schild das Ende der Welt.

Rhetorik der Neuen Rechten

Die Seventh Kavalry versammelt sich zur Erfüllung ihres Plans: Auch Keene Sr. ist anwesend, um zu sehen wie sein Sohn zum neuen Dr. Manhattan wird. Laurie sitzt gefesselt auf einem Stuhl, um Zeugin zu sein, wie ihr Ex-Freund stirbt. Wade Tillman, der zur Tarnung eine Rorschach-Maske trägt, gibt sich ihr heimlich zu erkennen. Er hat den Angriff der Kavalry überlebt.

In seiner Ansprache bezeichnet Keene Jr. Präsident Robert Redford als das wahre Monster, das Veidt auf die Welt losgelassen hat. „First, he took our guns. And then he made us say sorry, over and over again. Sorry, sorry for the alleged sins of those who died decades before we were born. Sorry for the colour of our skin.“

Damit bedient Keene, der sich selbst zuvor nicht als Rassisten bezeichnet hat (Watchmen Episode 7), eine typische Rhetorik der „Neuen Rechten“: dass man unter die Vergangenheit (in dem Fall die Sklaverei und die systematische Unterdrückung der Schwarzen Minderheit in den USA) einen Schlussstrich ziehen müsse und dass es einen Rassismus gegen Weiße gebe.

„All we wanted was to get cops in masks, get some power back, start ourselves a little culture war. And if we control both sides of it, then I could come up ridin‘ on a white horse right into the White House.“ Der Plan habe sich dann geändert, nachdem sie in der „White Night“ herausgefunden haben, dass Dr. Manhattan Cal ist. Er hat damals insinktiv gehandelt, als er einen Angreifer der Kavalry nach Gila Flats, seinen Entstehungsort teleportiert hat.

Dr. Manhattan sieht seinem Ende entgegen. (HBO)

Angela versucht, Keene aufzuhalten, aber er will ihr nicht glauben, dass er bloß einem höheren Plan von Lady Trieu gehorcht. Keene stirbt beim Versuch, Dr. Manhattans Kräfte zu bekommen, Lady Trieu taucht auf und tötet die Mitglieder von Cyclops. „I’m fulfilling my promise to your grandfather“, sagt Trieu. „He gave me your husband. And I’m giving him justice.“ Für Will geht damit seine Mission zu Ende. Dann zerstört sie Dr. Manhattan. Für Angela wiederholt sich ihr Trauma: Wie schon beim Tod ihrer Eltern wird Angela von einer Explosion umgestoßen. Sie fällt gegen eine der blauen Telefonzellen, auf der für das Oklahoma-Musical geworben wird, das in Episode 1 zu sehen war.

Welt retten vor Größenwahn

Jon hat zuvor Veidt, Laurie und Wade nach Karnak geschickt, von wo aus sie die Squid-Maschine in eine Eiskanone verwandeln, damit Trieus Maschine zerstört und Trieu getötet wird. Wieder nimmt Veidt Kollateralschäden hin. Erneut wird er zum Mörder, weil Trieu sie für eine Gefahr hält. Sie sei eine Narzisstin, die keine Grenzen kenne – so wie er selbst. „Anyone who seeks to attain the power of a God must be prevented at all cost from attaining it“, sagt er. „But believe me: That girl will not rest until she has us all prostrate before her kissing her tiny blue feet.“ Die Bildsprache scheint ihm Recht zu geben: Nicht von ungefähr sieht man sie neben einem Kruzifix stehen. Sie maßt sich Göttlichkeit an – Hybris.

Hybris im Angesichts des Herrn: Lady Trieu will Gott werden. (HBO)

Doch obwohl Veidt (vermutlich) erneut die Welt gerettet hat, nehmen ihn Laurie und Wade fest. Wade hat sein Geständnis für das Massaker in New York auf Video. Veidt droht, dass die Welt untergehen könne, wenn das bekannt würde. Laurie ist skeptisch: „Yeah, people keep saying that, but it never seems to happen.“ Veidt fragt sie, warum sie erst nach all der Zeit das Geheimnis lüften wolle. „People change“, sagt sie. Damit bringt sie das Thema der Episode auf den Punkt. Wer sich nicht ändern will, stirbt – das gilt für die Seventh Kavalry wie für Trieu. Dabei geht es nicht um eine äußere Veränderung, die damit einhergeht, mehr Macht zu gewinnen, sondern um eine innere.

Kann Angela übers Wasser gehen? (HBO)

Als Angela am Ende die kaputten Eier vom Küchenboden wischt, erinnert sie sich an Jons Worte, er könne theoretisch seine Kräfte auf andere übertragen. Zudem fand er es in Episode 8 wichtig, dass sie ihn auf der Wasseroberfläche des Pools laufen sieht. Angela findet ein nicht zerbrochenes Ei in der Packung, schluckt seinen Inhalt und macht einen Schritt auf das Wasser im Pool. Dazu hören wir eine Coverversion von I Am the Walrus, in dem es im Refrain heißt: „I am the eggman.“ Daraus stammt auch der Episodentitel See How They Fly. Ob Angela zum neuen Dr. Manhattan wird, bleibt offen, ist aber sehr wahrscheinlich. Das Ei als Symbol des Lebens wird zum Symbol der Macht. Sie erhält die Kräfte, weil sie nicht danach strebt. Aus der maskierten Polizistin wird eine Superheldin. Dass es sich um eine Schwarze handelt, ist ein eindeutiges Statement in Richtung „black power“, allerdings ist die blaue Hautfarbe Dr. Manhattans in dem Zusammenhang auch ein Zeichen für Neutralität und die Aufhebung von „Rassengrenzen“. Nun bleibt die Frage, was Angela mit dieser Macht tut. Sollte die Doomsday Clock tatsächlich wieder dem Untergang näher rücken, wie Veidt sagt, hätte Angela die Fähigkeit, dagegenzusteuern.

>> Liste der Watchmen-Episoden

Ein Gedanke zu “Watchmen 1.9: See How They Fly

  1. Pingback: Watchmen 1.2: Martial Feats of Comanche Horsemanship | Watching the Watchmen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s